


Folge 15: Interview mit Christine Neumann von VisionSession
Klingt nach Sci-Fi, ist ein unglaublich spannender Perspektivwechsel: mit dem Zukunftssprung gewinnen Teams eine wertvolle Sicht auf die Zeit, die vor ihnen liegt -- und zwar ganz ohne Glaskugel und Tarotkarten.
Teams & Abteilungen von Wirtschaft bis öffentlicher Verwaltung – von 4 Teilnehmern bis Großgruppen mit mehreren Abteilungen.
Nicht unbedingt zu empfehlen in Teams, die gerade starke Konflikte erleben, hier sind andere Methoden sinnvoller, bevor man in die Zukunft springt.
Für Teams, die vor Veränderungen stehen, als Kick-Off in die nächste Phase:
Mit dem Zukunftssprung kann an einer gemeinsamen Vision & Ausrichtung gearbeitet werden, nicht unbedingt an konkreten Lösungen (das kann aber durchaus im nächsten Schritt erfolgen!).
Aus dem Zukunftssprung entsteht ein positives Zukunftsbild, das das Team trägt. Dieses kann in den nächsten Projekt- oder Programmschritten genutzt und konkretisiert werden.
Erst im letzten Schritt darf es auch darum gehen, zu dokumentieren: welche nächsten Schritte werden konkret festgehalten? Zuvor geht es vorrangig um die Auseinandersetzung und Reflexion im Team & mit den Kollegen.
Zeit: mind. 2h; bestenfalls im Rahmen von mehreren Tagen einbauen!
Christine Neumanns Website VisionSession
https://www.visionsession.de/
Christines Podcast
https://linktr.ee/vision.session
Die Folge zum Zukunftssprung bei “Die Vision führt uns an”
https://www.visionsession.de/2019/11/10/der-zukunftssprung-wie-du-mit-teams-und-gruppen-an-visionen-arbeitest/
Christine auf Instagram
https://www.instagram.com/visionscoachin/
Die Methode Zukunftssprung ist auch zu finden als Lösungszeitsprung (z.B. https://wiki.zum.de/wiki/Lösungszeitsprung)