


Folge 4: Interview mit Marion King von Les Enfants Terribles
Marion King verrät im Workshopmacher Podcast eines der Rituale, die bei Les Enfants Terribles gerne in Workshops eingesetzt werden: den Walk to Talk. Der Walk to Talk ist eine konzentrierte und vertrauensvolle Methode, in der die Teilnehmer:innen vorangegangene Themen vertiefen oder nachfolgende Themen vorbereiten können: für sich selbst beim "Sprechdenken" - und als Zuhörer:in.
Für Teams und Abteilungen, etwa bei Change-Projekten und in der Organisationsentwicklung.
Beispiel-Fragestellung: Wo merke ich, dass ich mit unserem Transformationsprojekt hadere?
In 1:1 Situationen, etwa bei Konflikten im Arbeitskontext, aber auch als Coaching- & Reflektionsmöglichkeit mit Kollegen.
Beispiel-Fragestellung: Was gibt mir Energie in meinem Job?
Im Workshopdesign, um gezielt tief in ein Thema einzusteigen & zu reflektieren:
Darüber hinaus im Arbeitskontext beispielsweise in Konfliktsituationen.
Als Vorbereitung für folgende Sessions können häufig tief reflektierte Erkenntnisse das Ergebnis sein. Die Teilnehmer:innen haben gerade bei schwierigen oder kritischen Fragestellungen die Möglichkeit, sich in ihrer Geschwindigkeit und in einem vertrauensvollen Rahmen auf ein Thema einzulassen.
Für die Nachbereitung gilt, dass zuvor erarbeitete Inhalte gemeinsam vertieft werden, hier werden Verbindungen zwischen den Teilnehmer:innen aufgebaut, die beispielsweise das Commitment auf eine bevorstehende Aufgabe stärken können.
LES ENFANTS TERRIBLES in Berlin https://enfants-terribles.org/
Herausgegeben von LES ENFANTS TERRIBLES wird das Magazin mittwochs.online: http://mittwochs.online/
Die angesprochene Ausbildung zum "New Work Professional": https://enfants-terribles.org/programm/ausbildung/
Die Software SessionLab für die Planung & Vorbereitung von Workshops: https://www.sessionlab.com/