


Folge 11: Interview mit Birgit Nieschalk
Birgit Nieschalk steht für echte Zusammenarbeit. Sie ist Trainerin und "Kollaborations-Beschleunigerin", verhilft "Flipchart-Helden" zum Durchbruch und veranstaltet einzigartige Lern-Events. Jede Menge Facetten also! In der Podcast-Folge geht es vor allem um Kollaboration, und zwar mit einer von 33 Strukturen aus Liberating Structures: Ecocycle Planning. Was Liberating Structures sind, haben wir auf dieser Seite beschrieben.
Im Ecocycle Planning wird ein Unternehmen, Produkte, ein Projekt, oder auch ein persönliches Thema als Organismus verstanden und analysiert:
Aus der Analyse im "Lebenszyklus" ergeben sich klare Erkenntnisse, wie es mit dem jeweiligen Thema weitergehen kann.
Der Ecocycle bedient sich den Phasen, die jedes Wesen durchläuft, zum Beispiel ein Baum:
Jede dieser Phasen ist wichtig!
Darüber hinaus existieren zwei "Fallen", nämlich die Starrheits-Falle zwischen Reife und Zerstörung sowie die Armuts-Falle zwischen Erneuerung und Geburt.
Wenn der jeweilige Kontext klar ist, beginnt man damit, konkrete Aktivitäten zu sammeln, die mit dem Thema verbunden werden. Im Beispiel eines Projektes im Unternehmen:
Diese Aktivitäten werden zunächst einfach auf Klebezetteln gesammelt, hierfür können auch andere Liberating Structures wie 1-2-4-all zum Einsatz kommen.
Die Aktivitäten in die vier Phasen einzuordnen ist der nächste Schritt. Hier kommt es häufig zu ganz wesentlichen Erkenntnissen -- selbst wenn nur dargestellt wird, was bisher nur gefühlt wurde, ist das ein Schritt nach vorne! Der Austausch (und die Visualisierung) der unterschiedlichen Ansichten erzeugt Klarheit zwischen den Teilnehmern.
Wenn alle Aktivitäten gemappt wurden, werden die Fallen hochinteressant, denn sie treffen häufig den Nerv vieler Herausforderungen im Projekt. Beispielsweise landen Reportings und Analysen meist gefährlich nah an der Starrheits-Falle. Was braucht es, um diese stattdessen für die Erneuerung zu benutzen?
Auf die Analyse folgt die Synthese:
Für die reine Methode Ecocycle Planning werden 95 Minuten angegeben. Diese Zeit kann sich verlängern, wenn weitere Methoden "eingeklinkt" werden, sollte sich aber möglichst nicht verkürzen.
Für die Durchführung braucht es erstaunlich wenig:
Trainerin, Kollaborations-Beschleunigerin, Flipchart-Helden-Macherin & Veranstalterin einzigartiger Lern-Events -- Birgit Nieschalk ist vielseitig! Hier findet ihr sie überall online:
http://www.echtezusammenarbeit.de
http://www.birgit-nieschalk.com
Die Methode Ecocycle Planning auf liberatingstructures.com
Um Liberating Structures intensiv kennenzulernen, gibt es folgende aktuellen Termine:
Übrigens: mit dem Promo Code WORKSHOPMACHER gibt es einen Rabatt für den Schnupper-Workshop.
Die Liberating Structures User Group in Köln.