


Folge 18: Interview mit Oliver Kruth
Mit Lego® Serious Play® können komplexe Themen und Fragestellungen in Teams bearbeitet werden, zum Beispiel:
Im Falle von Konflikten kann Lego® Serious Play® das Team unterstützen, weil es diese in einen abstrakteren Kontext setzt – es wird über Modelle gesprochen, mit deren Hilfe Konflikte “neutraler” thematisiert werden können.
Lego® Serious Play® ist ein partizipativer Ansatz, d.h. alle Teammitglieder werden involviert. Daraus ergibt sich auch, dass die Gruppengröße limitiert ist, so dass die Aufmerksamkeit über den gesamten Workshop hinweg aufrecht erhalten werden kann: alle Teilnehmer und deren Modelle werden gehört.
In Abgrenzung dazu können Instrumente wie Lego® eingesetzt werden, um konkrete Simulationen & Prototypen zu erstellen, z.B. im Scrum Kontext. Bei Lego® Serious Play® jedoch geht es eher um abstrakte Themen, die gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer bearbeitet werden können.
Oliver beschreibt in der Folge, wie er mit Teams Schritt für Schritt vorgeht. Hier die Schritte in der Übersicht:
Vor dem Workshop gilt es, die Fragestellung zu präzisieren: welcher gemeinsame Kontext soll geschaffen werden? Das ist insbesondere dann wichtig, wenn unterschiedliche Stakeholder involviert werden, etwa bei mehreren Abteilungen oder auch Partnergesellschaften. Auch für die Zielklärung kann bereits LSP eingesetzt werden, was eventuelle Berührungsängste bereits abbauen kann
Im eigentlichen Workshop lernen die Teilnehmer zunächst, wie sie im weiteren Workshop “ernsthaft spielen” sollen. Hierfür setzt Oliver den Window Exploration Bag ein, ein Set von 52 Steinen.
Hierdurch üben die Teilnehmer mehrere Dinge: in Metaphern zu denken und gleichzeitig direkt am Modell zu erklären. Rechts das Beispiel, das während der Aufnahme entstand.
Um größere Sachverhalte mit LSP zu bearbeiten, kann nun eine etwas komplexere Fragestellung genutzt werden, um sich damit vertraut zu machen: bau Deinen Traumurlaub / Traumchef / etc.
Nun geht es an die eigentliche Fragestellung, hierfür wird meist das Lego® Serious Play® Set mit etwa 2000 Steinen verwendet. Im Unterschied zu anderen Sets ist diese Auswahl “diffuser”, also themenneutraler.
Beispielablauf: Ziele für das kommende Jahr finden
In der Analyse kann – abhängig von der Zielsetzung – das Augenmerk z.B. auf folgende Fragestellungen gelegt werden:
Die einzelnen Modelle sowie das gemeinsame Modell werden fotografisch festgehalten, die Dokumentation darüber hinaus erfolgt durch die Gruppe selbst, z.B.:
Olivers Profile in sozialen Medien: