Im Detail: der Ablauf unseres Impulsworkshops zum Thema Zielgruppenarbeit
Für die strategische Zielgruppenarbeit existieren unzählige Tools & Methoden. Im Impulsworkshop arbeiten wir mit zwei Klassikern UND intensiv mit Liberating Structures. Das Ganze entspricht dem Namen: es ist ein Impuls, das heißt wir gehen nicht in die Tiefe, sondern nutzen die Methoden der Zielgruppenarbeit schnell & zielgerichtet.
Hier ist der Ablauf (bzw. String) des Impulsworkshops:
Personas in gemischten Gruppen zu erstellen ist eine Herausforderung, weil die gemeinsame Basis fehlt, die bspw. eine Abteilung oder ein Team hat. Daher arbeiten wir im Impulsworkshop mit Kontexten, die jeder kennt. Im Beispiel hier ging es um Reiseplanung.
1-2-4(-all): 1' allein: wann hast Du selbst das letzte Mal eine Reise gebucht? 2' zu zweit: Welche Anlässe für Reisen findet ihr? 4' zu viert: welche Segmente könnt ihr identifizieren? & eines auswählen
1-2-4-all: 1' allein: kennst Du eine Person aus diesem Segment? 2': zu zweit: stellt euch die Person kurz gegenseitig vor 10' zu viert: welche Personen sind entstanden? Skizziert eine dieser Personen in einem Persona Template (Anmerkung: Quadrant Lösungsansätze ist in diesem Fall für Fragen vorgesehen, die nicht geklärt werden können)
Personas interviewen. Die Gruppen wechseln jeweils zu einer anderen Persona und notieren Fragen, die sie stellen würden. Danach wird wieder gewechselt & auf Grundlage der Fragen wird die Persona weiter verfeinert 5' Fragen zur Persona notieren 5' Persona ergänzen
Pascal, eine der Personas aus dem Impulsworkshop bei pro.volution
Pause (ca. 10 Minuten)
Zweiter Teil: Empathy Maps
Kurzinput zu Empathy Maps
1-4: Lebenswelt der Persona sammeln (hierfür übernimmt je einer aus der 4er-Gruppe einen Quadranten der Empathy Map) 2' allein sammeln: zu Sehen, Hören, Denken/Fühlen, Sagen/Tun 5' gemeinsam: das "Mosaik" der Lebenswelt zusammensetzen
Beispiel-Empathy Map für Pascal
Drawing Together: Welche roten Fäden können wir in den Empathy Maps erkennen? 1' allein: Lebenswelt auf sich wirken lassen 3' Drawing Together & Symbole erklären 3' zeichnen: wie wirkt die Welt der Persona auf euch? 4' Austausch: Zeichnung austauschen & jeweils die Zeichnung einer anderen Person interpretieren (ohne selbst erklären zu müssen) 5' teilen mit der Gruppe: welche grundsätzlichen Blockaden & Treiber können in der Empathy Map gefunden werden?
Perspektivwechsel: Was sind Schlussfolgerungen für z.B. Reiseveranstalter? 3' in der Gruppe: Was könnten die Blockaden/Treiber für uns heißen -- in Bezug auf z.B. Produkt, Kommunikation, etc.
3' Gallery Walk: Die Ergebnisse der anderen Gruppen kennenlernen
Abschluss
Debrief zu den verwendeten Methoden
kurze Feedbackrunde
Der Impulsworkshop ersetzt natürlich nicht die intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Zielgruppe. In der realen Anwendung wird wesentlich tiefer auf die jeweiligen Herausforderungen eingegangen & auch die Lösungsschritte und Erkenntnisse am Ende sind wesentlich konkreter. Auf den Seiten zu unserem Tagesworkshop Zielgruppen finden Sie hierzu mehr Informationen!