Folge 6: Interview mit Miriam Wilhelm von Like a Zebra
Miriam Wilhelm von Like a Zebra
Miriam Wilhelm von Like a Zebra ist Organisationsberaterin und Expertin für die Gestaltung von Veränderungsprozessen. Dass es dabei nicht immer gleich um die Transformation des Gesamt-Unternehmens gehen muss, zeigt schon ihre Auswahl der Methode: im Interview stellt sie die Hedgehog-Synthese vor, mit der Teams in kurzer Zeit ihren Purpose definieren können.
Für wen ist die Methode sinnvoll?
neue & bestehende Teams bzw. Abteilungen in jeder Art von Unternehmen
Pitch-Teams in Agenturen
Führungskräfte von Teams & Abteilungen
Wann & Wofür kann die Hedgehog-Synthese sinnvoll sein?
In der Hedgehog-Synthese geht es um das Warum -- neudeutsch: Purpose. Und das nicht auf der Ebene einer Unternehmensvision, sondern ganz konkret für Projektteams:
innerhalb von Veränderungsprozessen
zum Projektstart: Ergründen des Warum & Weshalb für ein Projekt
insbesondere auch für stresslastige Projektsituationen wie Pitches & Neugeschäft
Was sind Ergebnisse der Hedgehog-Synthese?
Ein ausformuliertes Purpose-Statement für das Team, das innerhalb der weiteren Projektschritte immer wieder zur Orientierung verwendet werden kann.
Material & Planung
90-180 Minuten
5-16 Teilnehmer:innen
eine dreigeteilte Arbeitsfläche an der Wand für jede der Fragen
Wichtig für die Entwicklung eines Team-Purpose: der Kontext muss im Workshop gut gesetzt sein. Das heißt: kein Kaltstart! Hierfür bietet sich z.B. ein Walk to Talk an.
3 Kernfragen werden das Team beschäftigen:
Was begeistert uns (wirklich) an diesem Projekt?
Worin können wir die Besten sein?
Wie schaffen wir Wert in unserem Projekt
Arbeitsfläche für die Hedgehog-Synthese
Ablauf Hedgehog-Synthese
Arbeit an Purpose-Satements in der Hedgehog-Synthese
In Untergruppen von 3-4 Personen wird jeweils 5 Minuten an jeder Frage gearbeitet. Die Teams halten ihre Reflektionen zu den Fragen in kurzen Sätzen bzw. Hashtags auf Klebezetteln fest.
Nachfolgend stellen die Teams ihre Hashtags/Sätze vor und sortieren diese zu den 3 Fragen
Anschließend wird in der gesamten Gruppe gemeinsam geclustert & priorisiert
es folgt: eine Pause (wichtig für Reflektion!)
Während der Pause: Texten von 2-3 Purpose-Statements aus den Ergebnissen (am Besten mit externer Hilfe) & für die Teilnehmer:innen notieren
nach der Pause: Reflektion der Teilnehmer:innen zu den Purpose-Statements mit Hilfe von Impulsen: was begeistert euch daran, etc.
Anschließend kann es in nächste Sessions gehen oder eine weitere Pause geben, während derer die Statements noch einmal überarbeitet werden
Mehr Informationen & Material
Miriam hat die Informationen zur Hedgehog-Synthese in diesem PDF zusammengestellt.