Individuelle Workshops mit Workshopmacher
Egal, ob Sie eine Klausurtagung, Ihren Jahres Kick-Off oder ein größeres Teamevent planen: Ich gestalte mit Ihnen individuelle Workshops, die zu Ihren Teams passen und konkrete Antworten auf die jeweiligen Ziele und Fragestellungen liefern.
Planung Ihres individuellen Workshops
Fragen zur Abstimmung
Nachfolgend finden Sie ein paar Fragen, die ich stelle, um Ihnen ein Kurzangebot zu erstellen. Diese dienen als Beispiele, natürlich gibt es noch viele weitere Punkte, die sich im ersten Gespräch ergeben. Sprechen Sie mich gerne an!
Organisatorische Fragen, beispielsweise:
- wann wird die Veranstaltung stattfinden?
- wo wird die Veranstaltung stattfinden?
- wie viele Teilnehmer:innen werden es etwa sein?
- wie ist die Sprache der Veranstaltung? (ich moderiere auf Deutsch oder Englisch, für weitere Sprachen höre ich mich gern für Sie um)
- soll während der Veranstaltung fotografiert oder visuell dokumentiert werden? (bspw. Graphic Recording)
Inhaltliche Fragen, beispielsweise:
- wann ist die Veranstaltung erfolgreich?
- soll eine inhaltliche Nachbereitung erfolgen?
- kennen sich die Teilnehmer:innen bereits?
- soll es eine Art "Hausaufgabe" vorab an die Teilnehmer:innen geben?
- was sind inhaltliche Stolperfallen oder kritische Punkte, die im Unternehmen eher sensibel sind?
Technische Fragen bei virtueller Durchführung, beispielsweise:
- kann ich damit rechnen, dass die meisten Teilnehmer:innen über eine gute Bandbreite verfügen?
- welche Videokonferenz-Software wird bei Ihnen genutzt? Beispiel: Zoom, Microsoft Teams, etc.
- welche Software zum kollaborativen Arbeiten wird genutzt? Beispiel: Google Suite, Microsoft Office 365, etc.
Strukturelle & methodische Fragen, beispielsweise:
- gab es bereits ähnliche Veranstaltungen oder sind Folge-Veranstaltungen geplant?
- sollen Mitarbeiter:innen von Ihnen in die Moderation eingebunden werden?
- falls es Gruppenarbeiten gibt, sollen diese Gruppen vordefiniert sein?
- welche interaktiven Formate sind im Unternehmen bereits gängig?
- wie viel Zeit für interne Abstimmungen soll es in der Veranstaltung geben?
Kosten eines individuellen Workshops
Nach einem ersten Vorgespräch sende ich Ihnen gern ein Kurzangebot, das ein grobes Workshopdesign sowie einen Kostenrahmen enthält. Dieser Kostenrahmen versteht sich üblicherweise ohne Kosten für Verpflegung und Raum.
Nach der Freigabe und Beauftragung des Kurzangebotes erstelle ich in Abstimmung mit Ihnen eine detaillierte Agenda sowie das Workshop-Design. Darauf basiert schließlich das detaillierte Angebot auf Grundlage meiner Tagessätze.
Zeitlicher Rahmen
Je nach Verfügbarkeit der Co-Moderator:innen benötige ich etwa eine (Zeit-) Woche, um einen individuellen Workshop zu entwickeln. Aus der Erfahrung heraus beträgt der Vorlauf jedoch eher mindestens 2-3 Wochen, damit Kosten freigegeben werden, Räume gebucht und weitere interne Abstimmungen vorgenommen werden können.
Üblicherweise reise ich am Vortag der Veranstaltung an, um Raum und Materialien vorbereiten zu können. Hier bietet es sich auch an, den Workshop noch einmal mit Ihnen im Detail durchzugehen: der Trockenlauf beantwortet die letzten Fragen.
Maximal 3 Tage nach dem Workshop erhalten Sie außerdem auf Wunsch eine Nachbereitung.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage! Klicken Sie hier, um das Kontaktformular öffnen.